Umgebung und Ausflugstipps
Ein Ausflug in das Lausitzer Seenland ist immer wieder ein Erlebnis, nicht zuletzt wegen der ständigen Veränderungen. Seinen Namen verdankt der See dem Ort Bergheide, der dem Tagebau Klettwitz-Nord weichen musste. Als dieser Ort abgebaggert wurde, war die Lausitz noch keine Urlaubsregion und der allgegenwärtige Kohlestaub lag in der Luft. Zum Glück hat sich das geändert und wir verbinden mit der Lausitz wunderschöne Seen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und die Wunden in der Landschaft heilen. Der Wandel betrifft nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen. Mein Großonkel lebte einst in Bergheide bevor ihn der Tagebau verdrängte. Seitdem hat sich viel verändert und die Lausitz ist zu einem Urlaubsparadies geworden. Alle hier vorgeschlagenen Ausflugstipps haben wir gründlich mit unseren zwei Jungs im Alter von vier und acht Jahren geprüft und empfehlen sie gerne unseren Gästen.

Bergheider See und Besucherberkwerk F60
Am Bergheider See ist es oft windig und somit perfekt zum Segeln, Drachensteigen, Surfen und Kitesurfen. Außerdem lädt der See zum Schwimmen, Bootfahren und Strandspazieren ein. Oder wie wäre es mit einer SUP Tour zum Tagesausklang am Abend? Die Förderbrücke F60 war zwei Jahre lang im Tagebau Klettwitz-Nord im Einsatz und dient heute als Besucherbergwerk und technisches Denkmal. Die Brücke wird auch als liegender Eiffelturm bezeichnet und ist eine weithin sichtbare Landmarke. Die Förderbrücke kann von Mitte März bis Ende Oktober dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden. In der Wintersaison ist die F60 mittwochs bis sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Von Mai bis September sind die Öffnungszeiten samstags bis 20 Uhr verlängert. Die Aussicht von der F60 ist spektakulär, jedoch muss man ein bisschen höhentauglich sein. Falls es jemandem doch zu unheimlich wird, ist der Abstieg auch während der Führung möglich. Mehrmals im Jahr finden Großveranstaltungen vor der Kulisse der F60 statt. Bitte informieren Sie sich vorab.

Eselwanderung
Trefft Sarah und ihren Esel Malwin in Klingmühl und geht mit ihnen auf eine schöne Wanderung inklusive Picknick an einem glasklaren See. Die Wanderung führt durch einen Buchenwald, vorbei an einem alten Schloss und durch den weitläufigen Schlosspark. Mit etwas Glück begegnet man Waldbewohner wie Rehen, Hasen oder Eichhörnchen. Die Strecke ist etwa 10 km lang. Sarah ist aber auch sehr flexibel und passt sich gerne den Wünschen der Besucher an. Die Eselwanderung ist definitiv nicht nur für Kinder ein wunderschönes Erlebnis. Der Ausflug mit Sarah und Esel Malwin kann zu jeder Jahreszeit gebucht werden.

Tierpark Finsterwalde
Finsterwalde ist nur 10 Autominuten entfernt und einen Besuch wert. Für Familien mit Kindern ist ein Besuch im Tierpark Finsterwalde sehr zu empfehlen. Besonders beeindruckend sind hier die Mitmachbereiche. So kann man zum Beispiel durch das Damwildgehege laufen und im Ziegengehege selbst einmal Tierpfleger spielen.
Weitere Ausflugstipps folgen in Kürze
...
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |